Kantenmitten des Markierungsrahmens ist dann nicht möglich. Ist das markierte Element mit einem Bild gefüllt, wird schließlich noch ein blaues Koordinatensystem neben einem blauen Drehpfeil dargestellt. In der Abbildung sehen Sie ein Koordinatensystem mit Pfeil zur Texturverschiebung.

Durch das Koordinatensystem können Sie Größe, Drehung und Verzerrung des füllenden Bildes interaktiv verändern. Klicken Sie bei gedrückter [Umschalt]-Taste auf den Ursprung des Koordinatensystems, verschieben Sie das Bild innerhalb des Elements; klicken Sie auf den rechten bzw. oberen Pfeil, verändern Sie die Breite bzw. Höhe; klicken Sie auf den Mittelpunkt des Drehpfeils, können Sie das Bild im Element drehen, wenn Sie beim Klick die [Umschalt]-Taste gedrückt halten. Alle genannten Änderungen können Sie übrigens auch im Bereich "Füllung" über die entsprechenden Eingabefelder vornehmen.


Die Modi des 3D Traumhaus

Designer 10 Comfort. Der 3D Traumhaus Designer 10 Comfort verfügt über die Modi "Konstruktion, 3D, 2D, Küchen, Gelände". Diese Modi unterscheiden sich einerseits dadurch, welche Elemente Sie eingeben können, und andererseits da- durch, wie die Planung dargestellt wird.

Die Modi "Konstruktion" und "Gelände" sind reine 2D-Ansichten, wie Sie sie aus anderen CAD- oder Zeichenprogrammen kennen, die anderen (also auch der Modus 2D) sind 3D-Darstellungen. Dabei ist der Modus 2D eine 3D-Darstellung von oben.

Die Darstellung der Planung in den 2D-Modi ist bis auf eine Ausnahme immer gleich. Es handelt sich bei der Darstellung um eine Draufsicht. Bestimmte Elemente werden in diesen 2D-Ansichten grafisch abstrakter dargestellt als in einer tatsächlichen Draufsicht. So wird z. B. bei einer Treppe die Lauflinie und deren Richtung dargestellt – eine Information, die in den 3D-Ansichten direkter zu sehen ist. Die einzige Ausnahme, in der sich die Darstellung der Planung in den 2D-Modi unterscheidet, ist die Darstellung von Geländeformen. Nur im Modus "Gelände" werden in diesen Bereichen Linien angezeigt, die den Höhenverlauf andeuten. Im Modus "Konstruktion" entfallen diese Linien, um nicht von der eigentlichen Planung abzulenken.

Hinweis: Außer den Unterschieden in der Darstellungsart der Planung ist der wesentliche Unterschied der Modi, was man in ihnen eingegeben kann. Die folgende Auflistung soll einen kurzen Überblick geben. Genauere Informationen über die verschiedenen Elemente, ihre Eigenschaften und