Spezielle Punkte verschieben: Um die geometrischen Eigenschaften eines Elements zu verändern, werden bei einem markierten Element zusätzlich zum Markierungsrahmen Quadrate um die Punkte, die Sie einzeln verändern können, angezeigt (beim Polygonzug z. B. alle Eckpunkte). Bewegen Sie die Maus über diese Punkte, ändert sich der Mauszeiger.
Der 3D Traumhaus Designer 10 Comfort im Überblick
Texturverschiebung: Ist ein markiertes Element mit einem Bild gefüllt, können Sie dieses durch den Drehpfeil im Koordinatensystem in eine beliebige Richtung drehen. Nachdem Sie den Mittelpunkt im Drehpfeil unter Verwendung der [Umschalt]- Taste angeklickt haben, ändert sich der Mauszeiger entsprechend.
Texturverschiebung: Ist ein markiertes Element mit einem Bild gefüllt, können Sie dieses mit dem rechten Pfeil im Koordinatensystem in x-Richtung verschieben. Nachdem Sie den Pfeil unter Verwendung der [Umschalt]-Taste angeklickt haben, ändert sich der Mauszeiger entsprechend.
Texturverschiebung: Ist ein markiertes Element mit einem Bild gefüllt, können Sie dieses mithilfe des oberen Pfeils im Koordinatensystem in y-Richtung verschieben. Nachdem Sie den Pfeil unter Verwendung der [Umschalt]-Taste angeklickt haben, ändert sich der Mauszeiger entsprechend.
Texturverschiebung: Klicken Sie bei einem markierten Element auf den Ursprung des Koordinatensystems, wechselt der Mauszeiger und Sie können den Ursprung der Texturkoordinaten verschieben.
Das Lineal
Mit dem Lineal, das sich oberhalb und links von der Zeichenfläche befin- det, steht Ihnen im 3D Traumhaus Designer 10 Comfort eine wichtige Konstruktionshilfe zur Verfügung. Sie sehen beim Zeichnen eines Elements die genauen Koordinaten der x- und y-Richtung bezogen auf den Ursprung (siehe Seite 75). Bewegen Sie die Maus im Arbeitsblatt, erscheint der erste Punkt des Elements (den Sie ja noch nicht festgelegt haben) als rotes Kreuz, die Koordinaten werden auf dem Lineal ebenfalls in Rot angegeben.
Haben Sie die gewünschte Position erreicht und den Punkt durch einen linken Mausklick definiert, wechselt sowohl die Farbe des Kreuzes als auch die Angabe der Koordinaten auf dem Lineal von Rot nach Blau.
Die Position des nun blauen Kreuzes ist übrigens bei relativen Eingaben in der numerischen Eingabeleiste der Referenzpunkt. Das Lineal passt sich bezüglich der Darstellung der Maßeinheit der aktuellen Vergrößerungsstufe sinnvoll an. Stärkere Vergrößerungen bewirken also kleinere Maßeinheiten des Lineals.