Marktanalysen - 15.07.2014


Es gelang dem DE30 zum Ende der vergangenen Woche eine Stabilisierung auf niedrigem Niveau. Der erfolgreiche Test der 9.616 Punkte bietet dabei die Chance, einen kleinen Boden auszubilden. Wenn es nun über die 9.700 Punkte sowie den dort liegenden Abwärtstrend zum Stundenschluss hinausgeht, sind Kursgewinne bis 9.749 Punkte und darüber auch 9.831 Punkte möglich. Unter den 9.616 Punkten zum Stundenschluss würde sich der Weg nach unten öffnen. Der Rückfall unter den mittelfristigen Ausbruchsbereich bei 9.720 Punkten kann im DE30 nicht positiv gewertet werden. Bei leicht überverkauftem Zustand bietet sich zwar zum Wochenstart die Chance einer Gegenbewegung, weitere Abgaben in Richtung des maßgebenden Aufwärtstrends um 9.500 Punkte müssen aber noch einkalkuliert werden. Dort sollte eine nachhaltige Reaktion nach oben starten. Abgaben unter 9.500 Punkte müssen dann vermieden werden, um das übergeordnet bullische Chartbild nicht zu gefährden. Der vor allem auch auf Wochenbasis erkennbare Fehlausbruch kann nicht bullisch bewertet werden. Nachdem sich der DE30 nun aus der Handelsspanne der Vorwochen nach unten heraus bewegt hat, muss ein weiterer Rücklauf auch übergeordnet einkalkuliert werden. Abgaben unter 9.500 Punkte könnten auch bis 8.983 Punkte führen. Noch ist der Aufwärtstrend aber intakt. Für neue prozyklische Kaufsignale ist der Ausbruch über 10.000 Punkte zum Wochenschluss nötig.