Die US-Aktienbörsen haben sich am Montag nur wenig von der Stelle bewegt. Der Irak-Krise und den Sorgen um weiter steigende Ölpreise standen überraschend gute US-amerikanische Konjunkturdaten gegenüber. Zudem bescherten Übernahmeaktivitäten einigen Aktien Kurssprünge. Bei Einzelwerten bewegtediese die Kurse. Die in New York gelisteten Papiere des irischen Medizintechnik-Unternehmens Covidien sprangen um 20,5 Prozent hoch, nachdem Konkurrent Medtronic dessen Kauf angekündigt hatte. Der amerikanische Hersteller von Herzschrittmachern und Medikamentenpumpen bietet rund 42,9 Milliarden Dollar (31,7 Mrd Euro) beziehungsweise 93,22 Dollar in bar und in eigenen Papieren für Covidien, was einem Aufschlag von 29 Prozent auf den Schlusskurs an der New Yorker Börse vom Freitag entspricht. Für die Medtronic-Aktien ging es hingegen um 1,1 Prozent nach unten. Ein Plus von 22,4 Prozent schafften die Titel von Fusiono . Der Speicherkarten-Hersteller Sandisk will den Spezialisten für etwa 1,1 Milliarden Dollar (812 Mio Euro) übernehmen. Fusiono aus Salt Lake City bietet seinen Kunden Flash-Speichertechnik zur Beschleunigung der Datenverarbeitung in Unternehmen an. Die Aktien von Sandisk verteuerten sich um 3,6 Prozent.
Bei tw telecom konnten die Anteilseigner sich über Kursgewinne von 7,3 Prozent freuen. Der im Zuge des NSA-Skandals in die Schlagzeilen geratene Datennetzbetreiber Level 3 will den benachbarten Wettbewerber für 5,7 Milliarden Dollar (4,2 Mrd Euro) in bar und eigenen Aktien übernehmen und so seine Position im Geschäft mit Unternehmen und Regierungen stärken. Level 3 gehört zu einem kleinen Kreis von Firmen, die mit ihren weltumspannenden Datennetzen das Rückgrat des Internet bilden - die Aktien des Unternehmens verloren 4,10 Prozent.
Um ein Prozent bergauf ging es für die Papiere von Apple . Die "New York Times" hatte berichtet, dass der IT-Konzern im vierten Quartal die Computeruhr mit dem vermuteten Namen iWatch auf den Markt bringt. Über eine Computeruhr von Apple wird schon lange spekuliert.