Der Dax dürfte am Mittwoch mit einem knappen Plus seinen Aufwärtstrend zunächst fortsetzen. Am Dienstag hatte der Index - vor allem angetrieben von Übernahmefantasien in der Pharmabranche - um gut zwei Prozent zugelegt und damit an seine positive Tendenz vor den Osterfeiertagen angeknüpft. .Die Aktien des Spezialanlagenbauers Aixtron und des Lichtspezialisten Osram könnten unter Druck geraten. Ein Händler verwies auf negative Impulse vom US-Leuchtdiodenhersteller Cree. Dieser hatte am Dienstag nach dem Handelsschluss an der Wall Street Zahlen für das dritte Geschäftsquartal 2013/14 vorgelegt und Ziele für das laufende vierte Quartal genannt, die die Aktien außerbörslich deutlich ins Minus gedrückt hatten. Insbesondere der Ausblick dürfte die Stimmung für Aixtron und Osram belasten, so der Börsianer. Aixtron verloren bei Lang & Schwarz (L&S) vorbörslich mehr als ein Prozent, wogegen Osram um mehr als ein halbes Prozent zulegten. Letztere hatten aber bereits am Vortag unter schwachen Zahlen von Philips in der Lichtsparte gelitten.
Auch die Papiere von Qiagen sollten einen Blick wert sein. Die überraschend guten Resultate des Konkurrenten Illumina könnten sich leicht positiv auf Qiagen auswirken, sagte ein Händler. Der US- Biotechkonzern habe auch vom starken Absatz von Gensequenzierungs-Produkten profitiert.Angetrieben von Konjunkturdaten und Unternehmensberichten haben die wichtigsten US- Aktienindizes am Dienstag ihr Vortagesplus ausgebaut. Allerdings bröckelten die Gewinne im späteren Handelsverlauf ab. Der Dow Jones Industrial schloss mit einem Aufschlag von 0,4 Prozent , die Nasdaq verbesserte sich um 0,8 Prozent. Die Maklervereinigung "National Association of Realtors" (NAR) hatte kurz nach Handelsstart mitgeteilt, dass die Verkäufe bestehender Häuser im März weit weniger deutlich als prognostiziert zurückgegangen waren. Mit Zahlen standen im Leitindex Dow Jones McDonald's sowie United Technologies im Blick. Die Fastfood-Kette gehörte zu den wenigen Unternehmen, die ihre Anleger mit dem Bericht zum ersten Quartal enttäuschten. Umsatz und Gewinn waren hinter den Erwartungen zurückgeblieben, was der Aktie ein Minus von 0,4 Prozent einbrachte. Der Mischkonzern United Technologies hob hingegen nach einem soliden Jahresauftakt das Ende seiner Zielspanne für den Gewinn leicht an. Die Papiere stieg daraufhin um 0,8 Prozent.
Im Nasdaq-Auswahlindex sprangen die Netflix-Titel um sieben Prozent hoch und waren damit Index- Favorit. Sowohl der Gewinn im ersten Quartal als auch das Abonnentenwachstum des Online- Videoanbieters hatte die Erwartungen übertroffen. Comcast und Harley-Davidson legten ebenfalls überraschend positive Zahlen vor, was ihnen ein Plus von knapp zwei beziehungsweise sechseinhalb Prozent einbrachte. Erneut stand zudem die Pharmabranche im Blick: Die Papiere von Allergan sprangen um gut 15 Prozent hoch. Gemeinsam mit dem Hedgefonds Pershing Square Capital will der kanadische Pharmakonzern Valeant den Botox-Hersteller übernehmen. Insgesamt beläuft sich die Offerte auf 45,7 Milliarden US-Dollar. Je Allergan-Aktie sollen 48,30 Dollar in bar und 0,83 Valeant-Aktien gezahlt werden. Valeant gewannen siebeneinhalb Prozent