Der schwache Start in den Freitag hatte sich bereits angekündigt, entsprechend zeigten sich die Anleger auf schwächere Kurse beim Dax vorbereitet. Im Anschluss an eine leichte Aufwärtsreaktion nach der Eröffnung unterhalb der runden 9.000-Punkte-Marke rutschte der Index rasant abwärts. Bis zum Mittag wurde die Marke von 8.800 Punkten unterschritten. Die sich daran anschließende Erholung endete im frisch etablierten Widerstandsbereich um 8.865 Punkte. Der Wochenschlussstand am Wochentief beschloss schließlich die dritte verlustreiche Handelswoche in Folge. Während des nachbörslichen Geschäfts folgten relativ betrachtet nur noch leichte Abgaben.Charttechnischer Ausblick (Stand 8:05 Uhr): Der Ausverkauf vom Freitag wird zu Wochenbeginn zweifelsfrei ein Thema bleiben. Unterhalb von 8.865 Punkten muss von einer weiteren Schwächephase bis zur nächsten markanten Unterstützung bei 8.650 Punkten ausgegangen werden. Ein Einpendeln zwischen diesen beiden Marken erscheint für heute durchaus denkbar. Sollte es jedoch zum Ausbruch unter 8.650 Punkten im Sinne einer direkten Korrekturfortsetzung kommen, rücken Niveaus von 8.600 und 8.530 Punkten auf die Agenda. Oberhalb von 8.765 Punkten dürfte hingegen das Down-Gap vom Freitag um 9.000 Punkte interessant werden.Intraday Widerstände: 8.700 + 8.765 + 8.865 + 9.000 Intraday Unterstützungen: 8.650 + 8.600 + 8.530 + 8.510. Der DE30 hat sich am Mittwoch weiter oben gehalten, aber kaum noch wesentlich bewegt. Dies sollte sich nach der EZB dann aber wieder ändern. Anschlusskäufe auch über 9.670 Punkte hinaus würden wen Weg dann weiter nach oben öffnen zu den Widerständen bei 9.734 Punkten und vor allem 9.791 Punkten. Wenn der DE30 nach der EZB aber unter die 9.542 Punkte zum Stundenschluss fällt, dann kommt es zur Generierung eines kleinen Verkaufssignals.Weitere Kursgewinne und auch der klare Ausbruch nach oben sind im Zuge der EZB Sitzung möglich. Entscheidend ist aber dafür zunächst, dass der Index sich über den bei 9.665 Punkten liegenden Abwärtstrend zum Schlusskurs hinaus bewegt. Dann könnte die Rally noch deutlich ausgedehnt werden. Drehen die Notierungen am Abwärtstrend und fallen auch unter 9.500 Punkte, dann sollte eine stärkere Zwischenkorrektur anstehen.
Bei 9.375 Punkten bietet sich die erste entscheidende Unterstützung.