Marktanalysen - 02.04.2014




Der Aufwärtstrend ist nicht weit weg. Der steile Aufwärtstrend der Vortage wurde am Montag nach unten durchbrochen. Dies kann nun eine Reaktion nach unten nach sich ziehen, was nach dem starken Anstieg auch nicht bärisch zu werten wäre, Bereits bei 9.490 Punkten würde der DE 30 dann aber schon wieder auf erste Unterstützung treffen. Wenn es gelingt, den Aufwärtstrend zurück zu erobern sowie über die 9.635 Punkte auszubrechen, dann gibt es aber ein neues prozyklisches Longsignal.Das klare Reversal am Montag im Germany 30 kann einen Rücksetzer unter dem mittelfristigen Abwärtstrend nach sich ziehen der den steileren Aufwärtstrend der Vorwochen bei derzeit 9.400 Punkten wieder erreicht. Hier bietet sich dann aber auch schon die Chance, die Rally in Richtung der Hochs fortzusetzen. Erst unterhalb der 9.375 Punkte zum Schlusskurs gerät der Anstieg auch insgesamt wieder in Gefahr, was sich derzeit nicht andeutet. Im Falle einer direkten Rallyfortsetzung dürften 9.670 Punkten einen Widerstand bilden.Es geht für den DE30 weiter auf erhöhtem Niveau unterhalb eines neu gebildeten Widerstands bei 9.634 Punkten. Der Kursverlauf sollte die hohe Handelsspanne letztlich trendbestätigend nach oben auflösen, was die Chance bietet, sich auch bis in den Widerstandsbereich bei 9.733-9.791 Punkten zu bewegen. Bis 9.542 Punkte reicht nun kurzfristig der neutrale Bereich. Darunter sollte der Index auf Stundenschlusskursbasis möglichst nicht fallen um kein Verkaufssignal auszulösen.Der Kursverlauf nähert sich gleichermaßen weiter dem flachen Abwärtstrend bei 9.665 Punkten. Daran sollten die Notierungen zunächst scheitern und nochmals bis 9.500 Punkte rutschen. Gelingt ein direkter Ausbruch darüber aber nach oben, dann ist auch direkt Platz bis 9.791 Punkte bevor ein Rücklauf auf den gebrochenen Abwärtstrend zu erwarten wäre. Abgaben unter 9.480 Punkte dürften einen tiefen Pullback bis 9.375 Punkte nach sich ziehen.