Marktanalysen - 26.03.2014
Die Co-Headline für den gestrigen DAX Ausblick lautete in etwa, dass die Bären Futter bekommen haben, jedoch die Frage im Raum steht, ob diese auch satt werden. Seit gestern 17:30 Ihr kennt man die Antwort: Nein. Erneut wurden die Bären in einer grandiosen Vorstellung in die Flucht geschlagen und hatten dabei den gesamten Tag über keine Chance. Selbst am Widerstandsbereich bis hin zu 9.382 Punkten gab es nur verhaltene Verkäufe und allein die Tatsache, dass der DAX gestern so weit klettern konnte, ist erstaunlich. Mit einem Gewinn von 1,63% auf 9.338,40 Punkten konnten die gesamten Verluste vom Montag negiert werden.Haben die Bären zu viele Chancen verspielt? Schaut man auf den Stundenchart, muss man nach dem Konter und trotz all der kleineren Schwierigkeiten von übergeordneter Ebene festhalten, dass die Tendenz eher aufwärts gerichtet ist. Mehr Potential nach oben ergibt sich jedoch erst, wenn der Widerstand bis hin zu 9.382 Punkten nachhaltig überwunden wird. Dann könnten Gewinne bis auf 9.500 und 9.600 Punkte folgen. Alternativ ärgert allr trendsuchende Trader der DAX auch die nächsten Tage. Am besten könnte er dies, wenn er die 9.382iger Marke temporär überschreiten würde, nur um dann doch wieder deutlicher einzuknicken. Aber auch ein Ausbleiben des Ausbruchs nach oben könnte im Tagesverlauf nochmals zu einem Rutsch in Richtung 9.181 – 9.105 Punkte führen, womit eine Seitwärtsbewegung zunehmend offensichtlich wird. Die letzten Impulse seit Donnerstag zeigen, dass man sich derzeit nicht zu stark auf eine Richtung fixieren sollte. Stück für Stück schob sich die BASF Aktie oder besser gesagt, deren Kurs in den letzten Monaten auf neue Hochs. Zwischenzeitlich eingestreute Korrekturen durften dabei natürlich nicht fehlen und in eine solche ging die Aktie auch nach dem letzten Hochpunkt bei 84,63 Euro über. Diese hat sich dann vor allem mit dem Rückfall unter die bei 81,27 Euro liegende Unterstützung beschleunigt und schnell konnte die nächste Supportzone bei 75,73 Euro erreicht werden.Auf dieser kamen in den vergangenen Tagen die Bullen wieder zurück. Die Kurse bewegen sich derzeit spürbar oberhalb der Unterstützung und konsolidieren dort seitwärts. Verstärkung erhalten die Käufer dabei vor allen Dingen auch von der 100er Durchschnittslinie. Diese begleitete den Bullenmarkt zuletzt relativ gut und konnte Korrekturen abfangen. Mit der letzten Korrekturwelle seit 84,63 Euro hat die Wirkung des Durchschnitts zwar etwas nachgelassen, aber noch bestehen für die Käufer Chancen. Kleiner Ausbruch würde den Bullen Platz verschaffen