Wie sieht die Zukunft der Arbeit aus? Wie sieht die Zukunft des Geldes aus? - Fest steht, beides wird sich in naher Zukunft sehr verändern. "Nahe Zukunft"? Ja, in den nächsten 10 bis 20 Jahren bedeutete hier "nahe Zukunft". Was passiert mit einer Gesellschaft, der die Arbeit abhanden kommt? Die zur Verfügung stehende Arbeit macht die Menschen nicht mehr zufrieden und glücklich, weil sie kein ausreichendes Auskommen mehr darstellt. Die Löhne sind zu gering. Man kann vom Gehalt kaum mehr als die unentwegt steigenden Kosten für Miete, Nahrungsmittel und Ausgaben für Energie sowie Mobilität zu bezahlen, denn darüber hinaus bleibt nicht mehr viel übrig zur freien Verfügung Auch werden die kommunalen und staatlichen Leistungen auf der einen Seite immer schlechter und auf der anderen Seite werden sie immer notwendiger, um neben dem Arbeitslohn überhaupt überleben zu können. Die Arbeit für Menschen wird immer mehr in ihrem Angebot durch den Einsatz von Maschinen, Robotern ausgedünnt und somit verringert. Wer braucht fürs Putzen, also für Reinigungstätigkeiten überhaupt noch Menschen? Zuerst immer weniger und irgendwann überhaupt gar keine mehr. Und dies wird nicht nur die klassische Putzfrau treffen, sondern auch noch eine ganze Vielzahl anderer eigentlich unentbehrlich geglaubter "klassische" Berufe wie LKW-Fahrer, Taxi-Fahrer, Lagerarbeiter, Kurier, Postbote, Paketbote, Kassenpersonal, Lokführer, Busfahrer, Kapitän, Pilot einfach Fahrzeugführer aller Art. Alles, was mit Transport, Mobilität und Beratung zu tun hat wird aus der Automatisierung heraus zuerst verändert und dann für Menschen als Arbeitsangebot abgeschaft werden. Maklerberufe wird es nicht mehr geben. Alles, was mit Bezahlen und Kassieren zu tun hat wird durch bargeldloses Bezahlen grundlegend verändert werden. Selbst Bauern sind nicht mehr notwendig.
Welche Berufe werden in der Zukunft verschwinden? Der deutsche Facharbeiter in den industriellen Produktionsprozessen wird verschwinden, weil der Produktionsprozess selber abgelöst wird von anderen Produktionsprozessen. Er wird ersetzt werden durch den 3D-Druck, der die industrielle Massenproduktion von komplexen Produkten ermöglichen wird. Hergestellt werden Produkte mit völlig neuartigen Stoffen und mit bis dahin unbekannten und verbesserten Eigenschaften. Künstliche Intelligenz wird Beratungs- und Kommunikationsaufgaben übernehmen. Mit einer menschlichen Stimme ausgestattet werden solche Beratungsgespräche von Automaten bzw. künstlicher Intelligenz übernommen werden. Wer braucht noch einen Finanzberater, wenn künstliche Intelligenz eine Analyse und Beratung durchführen kann. Der Bankkaufmann war in den 80er Jahren noch ein Beruf mit Sicherheit, Anerkennung und Zukunft. Davon ist heute, 40 Jahre später nichts mehr übrig geblieben. Banken dünnen an jeder Stelle ihr Personal aus.