Wand fluchtend mit einer anderen Wand Ihrer Planung ist, können Sie wie folgt vorgehen: Sie zeichnen eine Hilfslinie und lassen die beiden Eingabepunkte der Hilfslinie auf die Wandseite, mit der die neue Wand fluchten soll, mit der Fangfunktion einrasten. Anschließend geben Sie die neue Wand ein und fselektieren dann die Eingabepunkte mit der Fangfunktion auf die Hilfslinie. Drücken Sie die Tastenkombination [Strg]+[W], um nicht die Wandachse, sondern die gewünschte Wandseite einzugeben.

Der Verwendungszweck von Beschriftungen ist einfach und erklärt sich von selbst. Es gibt übrigens zwei verschiedene Arten von Texteingaben: einfache Texteingabe und Texteingabe über ein Rechteck. Diese beiden Arten von Texten unterscheiden sich wesentlich voneinander. Eine genauere Beschreibung der Texteingabe finden Sie auf den entsprechenden Seiten der Onlinehilfe.

Erläuterungen zu den Bereichen "Klemmbrett/Symbol-Klemmbrett" finden Sie ab Seite 30 und auf den entsprechenden Seiten der Onlinehilfe.


Eingabeelemente, die nur im Modus "Gelände" zu finden sind

Zusätzlich zu den modusübergreifenden Bereichen sind in der Haupt-Toolbar folgende Shortcut-Schaltflächen vorhanden:

Des Weiteren enthält die Containerleiste folgende Bereiche, die nur im Modus Gelände zur Verfügung stehen:

• Gelände/Wege • Geländeformen • Teiche, Wege, vorgefertigte Elemente

Mit den Elementen dieser Bereiche können Sie die Landschaft um Ihr virtuelles Haus herum gestalten. Sowohl das Ändern der Geländeform als auch das Gestalten des Geländes mit Wegen, Zäunen, Umrandungen oder Beeten sind möglich.

Was die verschiedenen Eigenschaften dieser Elemente bedeuten und was eine Veränderung bewirkt, ist ausführlich auf den entsprechenden Seiten der Onlinehilfe beschrieben.


Hinweis

Sie können in den 3D-Modi die verschiedenen Teile des Geländes selektieren, wenn Sie im Menü Ansicht den Menüpunkt "Gelände/Geländeformen aufrufen". Nun können Sie Veränderungen im entsprechenden Eigenschafts-Tabulator (nähere Angaben finden Sie auf Seite 42) direkt eingeben und das Verhalten des Geländes beim Ändern der Werte in der 3D-Ansicht mitverfolgen.